Hallo und gleich eine Frage zu den Spannungsquellen

RadiSim1

Aktiver Benutzer
Member
Landesflagge
Guten Morgen, mein erster Beitrag, von daher Grüsse an alle, ich hoffe ich kann hier viel lernen, und vielleicht auch irgendwann (obwohl der klassische Maschinenbauer) den ein oder anderen (sinnvollen) Beitrag beisteuern, anstatt immer nur zu fragen!;)
Bzgl. der hier bereitgestellten Komponenten, auf dem Mac ist die Dateierweiterung .asc anstatt .asy ... zudem finde ich in dem entsprechenden Ordner keine .lib Datei.
Hat jemand einen Tip wie hier zu verfahren ist?
Vielen Dank

Ok, ich habe gerade festgestellt das die .asc der Schaltplan ist.
Demnach generell die Frage nach dem "How to proceed using Mac OS"?
Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi willkommen
Da missverstehst Du etwas.
.asc ist der Schaltplan.
.asy ist das Symbol einer Komponente.
Ich erlaube mir, Deinen Beitrag in einen eigenen Thread zu verschieben.
 
Hi spicer,
danke für die Erläuterung, habe es jetzt auch geschnallt:), und die gleiche Vorgehensweise in OS gemacht wie Du in unter Windows beschrieben hast.
Die .asy + die .lib in einen neu erzeugten Ordner namens >Regulators< kopiert und nun funktioniert das Einfügen der Komponente.

Gruss Radi
 
Ok, das ist ja quasi der Vorstellungsbereich... dann möchte ich das auch kurz tun, als Ergänzung:
Ich bin Maschinenbauingenieur, und seit mehr als 20 Jahren im Entwicklungsbereich, und hier speziell im CFD, DEM & FEM Simulationsbereich, tätig, u.a. im Bereich thermische Betrachtungen von PCB boards. Da ich aber relativ wenig Ahnung im Bereich Elektrotechnik habe möchte ich ein bisschen mehr erfahren. Zumal ich als Hobby im Bereich digitale Modelleisenbahn unterwegs bin, da hilft das sicher auch. Und somit bin ich auf LTSpice gestossen... Ja, und nun schauen wir mal;)

Grüsse Rad
 

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben