Um den Frequenzgang von Schaltungen aus der Leistungselektronik bestimmen zu können, benötigt man PWM-Switch-Modelle und die dazugehörigen Elemente, wie angehängt. Zunächst im Bodediagramm die Verstärkung (Gain) und Phasenlage des ungeregelten Leistungsteiles (power stage) bei der Durchtrittsfrequenz bestimmen, dann in den .param-Anweisungen in der Schaltung für den geschlossenen Regelkreis eintragen. Wenn auch die Gleichungen in den .param-Anweisungen eingetragen sind, übernimmt LTspice die Berechnung der Frequenzkompensationsglieder. Mit diesen Werten ist dann ein Regelkreis stabil, da auch diese Bedingungen in die .param-Anweisungen eingearbeitet sind.
Die vorgenannten Erklärungen beschreiben, was man mit den Lib-Bauteilen machen kann. Beispiele dafür wurden bereits gepostet ( Howto - AC-Analysis VM-Buck-Regler (Tiefsetzsteller) ).
Die vorgenannten Erklärungen beschreiben, was man mit den Lib-Bauteilen machen kann. Beispiele dafür wurden bereits gepostet ( Howto - AC-Analysis VM-Buck-Regler (Tiefsetzsteller) ).
Attachments
-
AmpSimp.asy699 bytes · Views: 0
-
AmpSimp.sub742 bytes · Views: 0
-
DCXFMR.asy889 bytes · Views: 0
-
DCXFMR.sub155 bytes · Views: 0
-
Gain.asy434 bytes · Views: 0
-
PWM-CM.asy1.2 KB · Views: 0
-
Gain.sub125 bytes · Views: 0
-
PWM-CM.sub1.7 KB · Views: 0
-
PWM-VM.asy1 KB · Views: 0
-
PWM-VM.sub1.1 KB · Views: 0
Last edited by a moderator: