Hallo alle zusammen, hab da was, was ev. andere interssieren könnte. Wer sich ein Labornetzteil bauen will, hat ev. einen schönen Trafo, da kommen aber nach Gleichrichtung mehr als 30V raus. Es gibt verschiedene integrierte Spannungsregler, die meisten machen nicht über 30V (LM317;L200 z,B.). Gut der L146 kann bis 60V, aber den hat man nicht eben mal so in der Schublade. Ich hab mit LTspice ein Netzteil für über 45V geplant und dann auch erfolgreich gebaut. Die über 2 Emitterwiderstände zusammen arbeitende Darlington werden über eine LEDrt stabilisierte Konstantstromquelle aufgesteuert. Über 2 Oamps wird einmal die Spannung und der Strom geregelt, indem über einen Transistor Q4 der Basiskonstantstrom zur Masse abgeleitet wird. Es mag bessere Schaltungen geben, aber diese Standard Teile hat wohl jeder im Fundus. Die Schaltung ist praxiserprobt. Statt des Darlington kann man natürlich auch z.B. einen BC und BD Transistor verheiraten. Hoffe, jemand kann es gebrauchen. Gruß Bernd