Howto Triac-Phasenanschnitt-Steuerung Teil2

Udo

Absoluter Profi
Member
Landesflagge
Die angehängten Simulationsfiles ergänzen die zuvor gepostete "Variante mit Pulsen". Ich habe nun die Ansteuerung komplett ausgeführt. Man kann den Phasenwinkel mir einer DC-Spannung steuern. D.h. die Position der Pulsphasenlage wird durch die DC-Steuerspannung bestimmt. Dafür sind 2 Varianten vorgesehen. Einmal wird die Hilfsversorgung samt Steuerschaltung über einen Low-power Netztrafo versorgt. Der Ground ist potentialfrei aufbereitet und wird letztlich an den Ground der gleichgerichteten Ausgangsspannung "rect" angebunden.
Die andere Variante arbeitet mit einer Ground-Anbindung am "N"-Netzpotential. Der Leistungsausgang +/- "rect" ist nicht direkt mit dem Ground verbunden und wird über V(rect+)-V(rect-) gemessen.
Achtung: Letztere Schaltung ist eher für die Simulation als für die praktische Arbeit zu empfehlen. Die gesamte Schaltung hängt an Netzpotential und ist daher gefährlich.

Wäre auch eine Aufgabe für einen Mikrokontroler, leider aber nicht mit LTspice.
-----
Udo
 

Anhänge

  • Triac_Phasenanschnittsteuerung.zip
    13,4 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben