
Vor einigen Tagen, genau gesagt am 8. August, gab es ein Erdbeben in Südjapan, in der Präfektur Miyazaki.
Ein Erdbeben ist in Japan nichts Aussergewöhnliches, ich selbst habe schon einige erlebt,
bei denen auch Geschirr aus dem Küchenschrank gefallen und zerbrochen ist.
Dennoch ist dieses Erdbeben wegen seiner Stärke (5, eigentlich nicht soo super stark)) und Lage ein wenig anders.
Vor der südlichen Küstenlinie Japans bis hin nach Tokio verläuft der sogenannte Nankai-Graben, Ursache für ein
längst überfälliges Super-Erdbeben der Stärke 7 - 9 auf der Richter-Skala.
Deswegen hat der japanische Wetterdienst im Auftrag der Regierung eine erhöhte Erdbebenwarnung für die nächsten 7 Tage
herausgegeben und die Bevölkerung der betroffenen Gebiete aufgefordert, Vorsichtsmassnahmen zu treffen.
Auch Nara liegt in der Gefahrenzone, und unser Haus liegt auf der "Hazard Map" von Nara in einer rot markierten Zone . . .

Bei solch einem Riesenerdbeben bricht die ganze Lifeline zusammen, Strom, Wasser, Lebensmittel, Transport, alles.
Dabei soll es auch zu einem 30m hohen Tsunami kommen, man rechnet mit mehr als 320.000 Toten.
Küstennahe Gebiete sind besonders gefährlich: wenn Strassen durch das Erdbeben zerstört sind, kann man nur zu Fuss fliehen, und Tsunamis sind schnell!
Man soll sich einen Lebensmittelvorrat einschließlich Wasser anlegen, Batterien für Taschenlampen, Geld und wichtige Papiere griffbereit haben,
Möbel an der Wand befestigen, ob Handys dann noch funktionieren (Funkmasten brauchen ja auch Strom), weiss keiner.
Kurzschlüsse in zerbrechenden Häusern sind eine Quelle für Feuer, weswegen bei Erdebeben regelmäßig Brände entstehen,
und begünstigt durch die Holzbauweise brennen japanische Häuser hervorragend...
Verhindern können das besondere Erdbeben-Breaker, die bei Erdbeben die ganze Stromversorgung des Hauses abschalten,
aber die wenigsten sind damit ausgestattet.

Meine Tochter war gestern mit meiner Frau unterwegs, um Lebensmittel und Getränke für den Notfall einzukaufen, aber überall, wirklich überall,
war Mineralwasser (2L Petflaschen 8Stk im Karton) palettenweise ausverkauft!
Und wenn solch ein Mega-Erdbeben vor der Kii-Halbinsel passiert und ihr lange, lange Zeit nichts von mir hört, könnte es sein, dass . . .
Aber diesen Gedanken möchte ich nicht zu Ende denken.
RudiS
Ein Erdbeben ist in Japan nichts Aussergewöhnliches, ich selbst habe schon einige erlebt,
bei denen auch Geschirr aus dem Küchenschrank gefallen und zerbrochen ist.
Dennoch ist dieses Erdbeben wegen seiner Stärke (5, eigentlich nicht soo super stark)) und Lage ein wenig anders.
Vor der südlichen Küstenlinie Japans bis hin nach Tokio verläuft der sogenannte Nankai-Graben, Ursache für ein
längst überfälliges Super-Erdbeben der Stärke 7 - 9 auf der Richter-Skala.
Deswegen hat der japanische Wetterdienst im Auftrag der Regierung eine erhöhte Erdbebenwarnung für die nächsten 7 Tage
herausgegeben und die Bevölkerung der betroffenen Gebiete aufgefordert, Vorsichtsmassnahmen zu treffen.
Auch Nara liegt in der Gefahrenzone, und unser Haus liegt auf der "Hazard Map" von Nara in einer rot markierten Zone . . .

Bei solch einem Riesenerdbeben bricht die ganze Lifeline zusammen, Strom, Wasser, Lebensmittel, Transport, alles.
Dabei soll es auch zu einem 30m hohen Tsunami kommen, man rechnet mit mehr als 320.000 Toten.
Küstennahe Gebiete sind besonders gefährlich: wenn Strassen durch das Erdbeben zerstört sind, kann man nur zu Fuss fliehen, und Tsunamis sind schnell!
Man soll sich einen Lebensmittelvorrat einschließlich Wasser anlegen, Batterien für Taschenlampen, Geld und wichtige Papiere griffbereit haben,
Möbel an der Wand befestigen, ob Handys dann noch funktionieren (Funkmasten brauchen ja auch Strom), weiss keiner.
Kurzschlüsse in zerbrechenden Häusern sind eine Quelle für Feuer, weswegen bei Erdebeben regelmäßig Brände entstehen,
und begünstigt durch die Holzbauweise brennen japanische Häuser hervorragend...
Verhindern können das besondere Erdbeben-Breaker, die bei Erdbeben die ganze Stromversorgung des Hauses abschalten,
aber die wenigsten sind damit ausgestattet.

Meine Tochter war gestern mit meiner Frau unterwegs, um Lebensmittel und Getränke für den Notfall einzukaufen, aber überall, wirklich überall,
war Mineralwasser (2L Petflaschen 8Stk im Karton) palettenweise ausverkauft!
Und wenn solch ein Mega-Erdbeben vor der Kii-Halbinsel passiert und ihr lange, lange Zeit nichts von mir hört, könnte es sein, dass . . .
Aber diesen Gedanken möchte ich nicht zu Ende denken.
RudiS