
Diese Tage wieder gesehn. Obschon viele nicht viel davon halte;
Server-Daten temporär auslagern, weil ich den RAID0 Verbund auflösen und ein mergerFS installieren wollte.
Hab dafür schnell einen Hetzner BX50 gemietet.
Der kann zwar FTP, FTPS, webDAV usw, aber kein FXP.
SCP ok. Aber Übertragung neu aufsetzen? No way.
3.6TB auslagern, bei dieser Datenmenge muss man damit rechnen, dass der SCP-Job iwann unterbrochen wird.
Und wer weiss dann noch, wo er stehngeblieben ist....
Da war ich über ein Filezilla Fenster vom Server auf meinem Desktop sehr froh.
Das geht so:
Installe auf deinem Server xorg ( apt install xorg ). Ab Debian 9 scheinbar nicht mehr notwendig.
Dann Filezilla ( apt install filezilla )
Konfiguriere in Putty (auf dem Desktop) das SSH-Login für den Server.
Dazu gehst Du zusätzlich auf SSH > X11
Enable X11 formarding anhacken
X display location: localhost:0

Jetzt kannst im SSH Terminal filezilla eingeben und Du bekommst das Fenster vom Filezilla, welcher auf dem Server läuft, direkt auf Deinen Linux-Desktop.
Dieser Filezilla ist so, wie Du vor dem Server sitzen würdest, ...also wie beim Desktop zuhause.
Windows User müssen zuerst xming ( Xming X Server for Windows ) lokal installieren.
Das funzt übrigens auch mit anderen Programmen, die normal eine GUI haben/brauchen (crossFTP, Firefox usw).
Meine Angaben sind auf Debian, Ubuntu basierenden Linux-Servern getestet worden.
Server-Daten temporär auslagern, weil ich den RAID0 Verbund auflösen und ein mergerFS installieren wollte.
Hab dafür schnell einen Hetzner BX50 gemietet.
Der kann zwar FTP, FTPS, webDAV usw, aber kein FXP.
SCP ok. Aber Übertragung neu aufsetzen? No way.
3.6TB auslagern, bei dieser Datenmenge muss man damit rechnen, dass der SCP-Job iwann unterbrochen wird.
Und wer weiss dann noch, wo er stehngeblieben ist....
Da war ich über ein Filezilla Fenster vom Server auf meinem Desktop sehr froh.
Das geht so:
Dann Filezilla ( apt install filezilla )
Konfiguriere in Putty (auf dem Desktop) das SSH-Login für den Server.
Dazu gehst Du zusätzlich auf SSH > X11
Enable X11 formarding anhacken
X display location: localhost:0

Jetzt kannst im SSH Terminal filezilla eingeben und Du bekommst das Fenster vom Filezilla, welcher auf dem Server läuft, direkt auf Deinen Linux-Desktop.
Dieser Filezilla ist so, wie Du vor dem Server sitzen würdest, ...also wie beim Desktop zuhause.
Windows User müssen zuerst xming ( Xming X Server for Windows ) lokal installieren.
Das funzt übrigens auch mit anderen Programmen, die normal eine GUI haben/brauchen (crossFTP, Firefox usw).
Meine Angaben sind auf Debian, Ubuntu basierenden Linux-Servern getestet worden.
Zuletzt bearbeitet: