Howto OP_Amp-Tutorial Basiswissen mit LTspice Beispielen

Udo

Absoluter Profi
Member
Landesflagge
Die angehängte Datei enthält Grundlagenwissen zum Thema Operationsverstärker. Sie ersetzt kein Lehrbuch, soll aber dem LTspice-User eine Hilfe sein. Die Dateien enthalten Dimensionierungshilfen und Simulationsbeispiele, wobei
bei den geöffneten files und Simulationsanweisung mit "RUN" die Plots automatisch öffnen. Selbstverständlich kann jeder User seine eigenen Plots erzeugen bzw. ergänzen.
Eine "Intro"-datei zeigt das Inhaltsverzeichnis und klärt auf dass dieser 1. Teil sich mit dem "Normalen Operationsverstärker" beschäftigt und was es damit auf sich hat.
Für Hinweise jeglicher Art bin ich dankbar.

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • OPAmp_Tutorial_zip.7z
    32,3 KB · Aufrufe: 8
Hi Udo,
ich bin neu hier und erhoffe mir hier, ein besseres Verständnis für LTspice zu bekommen.
Ich finde es super toll, dass du hier ein OpAmp Tutorial für LTspice zur Verfügung stellst. Jetzt habe ich allerdings das Ding, dass ich bei zwei Simulationen ein Problem bekomme.
Bei der Simulation "OP_Amp_Tutorial_part1" kommt die Fehlermeldung, dass das Symbol sum2 nicht gefunden wird, sowie bei der Simulation "OP_Amp_Tutorial_part2" die Fehlermeldung kommt, dass das Symbol Potentiometer 2 nicht gefunden wird.
Kannst du mir da weiterhelfen?

Liebe Grüße
Fiasmo
 
Hie Fiasmo,
kann es sein, dass Du bei "OP_Amp_Tutorial_part1" das Symbol sub2 meinst? Falls ja, hänge ich sub2.asy und das dazugehörige subckt control.lib an.
Das Symbol für potentiometer 2 nennt sich potentiometer 2.asy und das zugehörige subckt (model file) ist pote.lib.

Liebe Grüße
Udo
 

Anhänge

  • sub2.asy
    365 Bytes · Aufrufe: 0
  • Control.lib
    15,7 KB · Aufrufe: 1
  • potentiometer 2.asy
    896 Bytes · Aufrufe: 0
  • Pote.lib
    16,3 KB · Aufrufe: 0

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Zurück
Oben