ungelöst Qualität von Transformatoren

Pippig

Fleissiges Mitglied
Member
Landesflagge
Hallo liebe Leute, eine schönen Sonntag wünsche ich Euch allen.
Was mir aufgefallen ist, bei meinem Trafohersteller, die Trafos werden irgendwie immer heißer.
Bei jeder Anzapfung gebe ich 1/3 der Belastung immer zu und hoffe, daß der Trafo nicht zu heiß wird.
Bisher ging das immer gut.
Woran kann das liegen? Am Kupferdraht, oder den Ringkernen? Um optimale Trafowirkung zu haben, geht bei mir alles über Netzfilter
in der HIFI Technik.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
Hi Pippig,
wegen eines Krankenhaus Aufenthaltes kann ich erst jetzt wieder ins Forum einsteigen.

Hast Du mal
a) das Material des Trafos überprüft, ob es zum Frequenzbereich passt. Falls das nicht ok ist, sind evtl. Hysteresverluste verantwortlich. Wird der Trafo auch im Leerlauf oder bei Teillast warm bis heiß?
b) Die Sättigungsinduktion ist zu gering gewählt. Trafo könnte in die Sättigung fahren. Ist dies der Fall, müsste der Primärstrom deutlich über den Nennwert ansteigen.
c) Sind die Wicklungen (Drähte) passend zur c1) Stromdichte, c2) zur Frequenz gewählt (Stichwort Skin-Effekt.)

Gruß
Udo
 
Hallo Udo, danke sehr für die Nachricht. Dir zuerst viel Gesundheit!
Der Trafo wird bei Last warm. Ich brenne Röhren ein, lasse Röhren nur mit der Heizung laufen.
Das läuft so 2 Tage.
Oft ist der Trafo normal handwarm, abends jedoch, gegen 19 Uhr kocht der Trafo.
Eigentlich geht es nicht. Die Belastung ist immer gleich.
Oder kann das am Netz liegen?
 
Hallo Steffen,
um das zu beantworten, folgende Fragen:
1. Mit welcher Frequenz wird der Trafo betrieben ? Ist es a) ein Netztrafo, oder b) der Ausgangsübertrager Deiner Röhrenschaltung.
2 Hast Du mal die Trafodaten zu a) oder b).
3. Wenn Du fragst, ob es am Netz liegt, scheinst Du wohl den Netztrafo zu meinen, oder?
 
Hallo Udo, danke für die Nachricht.
Es ist der Netztrafo, Ringkern. mit Schirmwicklung
194W
P = 0 - 240V
0 - 180 / 0,1A
0 - 180 / 0,1A
0 - 43 / 3,2 A
0 - 12 / 1,5A
0 - 19V / 0,1A

Beim Stromnetz weiß ich, daß die oft die Last nicht regeln können.
Bei zu vielen Verbrauchern drehen die einfach nur die Spannung hoch, um auf die selbe Leistung zu kommen.

Beste Grüße Dir von Stefen
 

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben