gelöst .reltol

detlev

Aktiver Benutzer
Member
Landesflagge
Hallo
wenn ich mit der .reltol etwas herumspiele, kann ich meine Simulation beenden mit leicht veränderten Kurven. Aber was ist jetzt richtig? Mit 0.001 gibt es wohl die Konvergenzprobleme und die Simulation wird abgebrochen. Setze ich den Wert auf 0.1 dann wird die Simulation bis zum gewünschten Zeitraum ausgeführt.

Wie stellt man das relton optimal ein?

Danke für ein feedback.

Euch einen schönen Wochenstart.
Gruss
Detlev
 
In LTspice, .options reltol=value is a directive that sets the relative error tolerance for the transient simulator, influencing the convergence of the simulation by determining how large a relative difference between successive iterations is acceptable. The default value is 0.001 (0.1%), and adjusting it can affect simulation speed and accuracy; typically, a smaller reltol leads to higher accuracy but slower simulations.

Falls ich das übersetzen soll, lass mich es wissen. Das sind die von LTspice zur Verfügung stehenden Angaben.

Gruß
Udo
 
Alles klar. Danke.
Habe ich mir schon gedacht, dass dann die Genauigkeit darunter leidet.
Man muss den Mittelweg finden, also herantasten.

Gruss
Detlev
 

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben