Spannungsquellen - Längsregler/Festspannungsregler (LM78xx, LM79xx, LM317)

Ciao a tutti,


Molte grazie ( "Danke" ) per consentire di dowanload annuncio per utilizzare i file.
Probabilmente ti scriverò di nuovo...
Vielen Dank für das Bereitstellen der Downloads.
Ich werde dir wahrscheinlich nochmal schreiben...


Migliori saluti
Sebastiano.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ciao di nuovo a te,
Hallo nochmal an euch,

Ho fatto il download dei regolatori presenti qui sopra, ma in realtà ce ne sono altri che mancano, e sono:
Ich habe die Regler oben heruntergeladen, aber in Wirklichkeit fehlen andere, und das sind:

Tensione positiva:
Positive Spannung:

7806
7808
7809
7810
7818
7820

Tensione negativa:
Negative Spannung:

7908 - 7912 - 7915 - 7920

Potresti postare anche quei modelli in .asy e .lib ...?
Könntet ihr diese Modelle auch in .asy und .lib veröffentlichen ...?

Molte grazie in anticipo

Migliori saluti
Sebastiano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi to you Spicer,

Many thanks to you for those others versions!!!
Its are very useful, great suggestion ;)(y-)

Best Regards
Sebastiano
 
Kannst Du mir mitteilen, ob diese Lib's korrekt funktionieren?
Wenn ja, werde ich diese unter "Bibliotheken" speichern.
Danke
 

Spicer,​

Do you konw where is possible to download others Model for example diode Zener, Graetz bridge, Operational amplifiers like uA741 and NE555 timer...?

Many thanks in advances for your answers

Best Regards
Sebastiano
 
Puoi dirmi se queste lib funzionano correttamente?
Se è così, li salverò sotto "Librerie".
Grazie

Spicer,

As soon as done the simulations I will inform you...
Well, and can you tell me is know the others libraries as said inside my last message...?

Best Regards
Sebastiano
 
or
or
Google for ltspice model zener or pspice model graetz and so on.
 
Irgend welche Fehler bitte melden.
Diese Lib's hier sind die gefragtesten und ich möchte diese so korrekt wie nur möglich bereitstellen.
 
Anhang anzeigen 4608

Enthält folgende ICs:
LM7805 (Uout=5V positiv Spannungsregler, Imax=2.5A bei Uin = 12V, bei Uin > 12V Imax=1A)
LM7812 (Uout=12V positiv Spannungsregler, Imax=2.3A bei Uin = 22V, bei Uin > 22V Imax=1.48A)
LM7815 (Uout=15V positiv Spannungsregler, Imax=2.5A bei Uin = 23V, bei Uin > 23V Imax=1.7A)
LM7824 (Uout=24V positiv Spannungsregler, Imax=2.7A bei Uin = 28V, bei Uin > 28V Imax=2.17A)
LM317 (Uout=1.2V bis 37V positiv einstellbarer Spannungsregler, Imax=593mA -- Variiert je nach Uin)
LM7905 (Uout= -5V negativ Spannungsregler, Imax= -1.22A bei Uin = -24V, bei Uin < -24V Imax= -1.12A)

Falls Du die Teile in der standard Bibliothek möchtest:
LTspice als Administrator öffnen und die .asy Datei öffnen. Dann die asy in ein neu erstelltes Unterverzeichnis "Regulators" unter C:\Program Files\LTC\LTspiceXVII\lib\sym\Regulators\ speichern.
Die regulators.lib Datei auch nach C:\Program Files\LTC\LTspiceXVII\lib\sym\Regulators\ kopieren.
Danach LTspice neu starten.
So sollte das dann aussehn:
Anhang anzeigen 3932Anhang anzeigen 3933
Danke fürs bereitstellen.
 
Hi @dimue
Am einfachsten kopierst Du die lib und asy ins gleiche Verzeichnis wie der Schaltplan (asc).
Im Schaltplan dann die Direktive einfügen:
.inc regulators.lib
 
Anhang anzeigen 4608

Enthält folgende ICs:
LM7805 (Uout=5V positiv Spannungsregler, Imax=2.5A bei Uin = 12V, bei Uin > 12V Imax=1A)
LM7809 (Uout=9V positiv Spannungsregler)
LM7812 (Uout=12V positiv Spannungsregler, Imax=2.3A bei Uin = 22V, bei Uin > 22V Imax=1.48A)
LM7815 (Uout=15V positiv Spannungsregler, Imax=2.5A bei Uin = 23V, bei Uin > 23V Imax=1.7A)
LM7824 (Uout=24V positiv Spannungsregler, Imax=2.7A bei Uin = 28V, bei Uin > 28V Imax=2.17A)
LM317 (Uout=1.2V bis 37V positiv einstellbarer Spannungsregler, Imax=593mA -- Variiert je nach Uin)
LM7905 (Uout= -5V negativ Spannungsregler, Imax= -1.22A bei Uin = -24V, bei Uin < -24V Imax= -1.12A)
LM7909 (Uout= -9V negativ Spannungsregler)

PS:
Siehe auch gefunden - LM78xxx und LM79xxx

Falls Du die Teile in der standard Bibliothek möchtest:
LTspice als Administrator öffnen und die .asy Datei öffnen. Dann die asy in ein neu erstelltes Unterverzeichnis "Regulators" unter C:\Program Files\LTC\LTspiceXVII\lib\sym\Regulators\ speichern.
Die regulators.lib Datei auch nach C:\Program Files\LTC\LTspiceXVII\lib\sym\Regulators\ kopieren.
Danach LTspice neu starten.
So sollte das dann aussehn:
Anhang anzeigen 3932Anhang anzeigen 3933


Hier die LM29er von unserem @Udo :

Für Eure Sammlung habe ich noch die angehängten Low-Drop-Spannungsregler.
Vin-Vout >=0,5V ! die 78er/79er-Serie spezifiziert Vin-Vout ca. 3V.

VG Udo
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser libs. Ich benutze die Version 24.1.9. Wenn ich ein Verzeichnis, wie oben angegeben, unter \sym installiere, erscheint dieses nicht in der Auswahl. Es gibt auch kein AutoGenerated mehr. Gibt es dafür eine Lösung?
 
Hi Hans-Peter.
Beim LTspice von AnalogDevices sind die Pfade anders.
Ich glaube in c:\users\user\Local Settings\Application Data\LTspice oder c:\users\user\Local Settings\Application Data\Programs\\ADI\LTspice
Das ist nur aus dem Kopf. Habe gerade keine AD LTspice Installation zur Hand.

Ich empfehle aber, siehe Post #37 !
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben