ungelöst teurer Fehler

Pippig

Fleissiges Mitglied
Member
Landesflagge
Hallo liebe Leute, gerne melde ich mich mal wieder. Komme im Augenblick nicht so vorwärts.

Aber ich zeige Euch die alte Schaltung der beiden OTL Monoblöcke, nur das Netzteil ist erweitert und HIFI gerecht geworden, ein Lautsprecherschutz mußte ebenfalls dazu sein, der sehr zuverlässig war.

Der Klang der beiden Monoblöcke war unbeschreiblich gut. Ich Idiot verkaufte sie, dachte, ach baust Dir was neues und besseres.

Die vielen Spannungen +140V / -140V und +250 in der alten Vorstufe, dann noch der Bias mit -250V nervte ganz schön. Ich dachte ein Doppelnetzteil langt und passte die Spannungen in der Vorstufe an.

Beim Bau der ersten Monoblöcke, fing ich auch an mit LTspice zu arbeiten und muß sagen, die Spannungen wichen nur um 2 bis 3 Volt ab von der Praxis. So wußte ich, daß ich mich auf LTspice verlassen kann.

Nun konstruierte ich die Vorstufe neu, alles sah richtig gut in LTspice aus und ich fertigte auch neue Platinen für die Vorstufe. Nach dem Bau und der Erprobung haut nichts so richtig hin, die Spannungen weichen

grob ab und ich hab am Vorverstärker Ausgang 3V, die in den Endverstärker kommen. Das macht der neue Lautsprecherschutz nicht mit.

Mir ist es auch passiert, daß ich keine galvanische Trennung habe von der Heizung der Vorstufe zu der Spannungsversorgung. Wollte vieles vereinfachen, hab die Quittung bekommen für „Erleichterung“ der

Arbeit.

Neue Platinen muß ich eh konstruieren, die beiden Netztrafos neu machen und wollte nochmal neu verdrahten.

Was ratet Ihr mir zu der Vorstufe und zum Bau überhaupt? In der alten Version, die gleich auf Anhieb funktionierte? Mit den alten umständlichen Netzteilen?

Eigentlich spielt das ja wirklich keine Rolle denke ich. Sicher hat sich irgendwo in der neuen Vorstufenplatine ein Fehler eingeschlichen, den ich einfach nicht finde.

Bin im Augenblick ganz schön ratlos, weil LTspice mit den jetzigen gemessenen Werten total abweicht, was ein Zeichen für Fehler ist.

Der einzelne Block ist der jetzige neue, auch mit Gleichstromheizung für die Endröhren. Nur mit der China Version von Röhren, ein noch schnellerer LSP Schutz ist drin, der ebenfalls zuverlässig funktioniert .

Herzliche Grüße Euch von Steffen
 

Anhänge

  • 20241017_101513.jpg
    20241017_101513.jpg
    3 MB · Aufrufe: 4
  • altes SCHALTBILD XXX.JPG
    altes SCHALTBILD XXX.JPG
    1 MB · Aufrufe: 4
  • Schaltung Vorstufe alt.jpg
    Schaltung Vorstufe alt.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 6
  • Vorstufe neu.jpg
    Vorstufe neu.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 6
  • Image2-6.jpg
    Image2-6.jpg
    448,2 KB · Aufrufe: 6

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 3)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben