
Eigentlich entstand diese Schaltung mehr aus Zufall -- weil ich mich in letzter Zeit ein wenig mit Filtern beschäftige
und dabei verschiedene Topologien untersuchte.
Als Testsignal benutzte ich ein Rechteck-Signal, und es interessierte mich, doch einmal zu testen,
wie gut oder wie schlecht die Filter die ungradzahligen Harmonischen der Rechteckwelle entfernen können,
anders ausgedrückt, wie weit es möglich ist, eine vernünftige Sinuswelle mittels Filter aus einem Rechtecksignal zu erzeugen.
Ausführliche Erklärungen zu den benutzten Filtern erspare ich mir, im Netz gibt es genügend Literatur dazu.
Das erste Filter ist ein VCVS-Filter (voltage controlled voltage source), und zwar ein Butterworth Lowpass-Filter 6. Ordnung.
In einem Rechtecksignal von 1kHz sind besonders störend die Harmonischen bei 3, 5, 7 und 9kHz.
Um das Ganze nicht zu umfangreich und aufwendig werden zu lassen, habe ich mich auf die Verringerung
der 3kHz-Harmonischen mittels Twin-T Notchfilter beschränkt.
Das Ergebnis in Zahlen:
Eingangssignal Rechteck 5V
Ausgangssignal Sinus ca. 1.3V 0.0007% THD
Oberwellen:
2kHz: -115dB
3kHz: -110dB
4kHz: -173dB
5kHz: -102dB
6kHz: -186dB
7kHz: -118dB
8kHz: -183dB
9kHz: -131dB
Die Screenshots zeigen die Sinuswelle, die Filterkurve der AC-Simulation und das FFT der TRAN-Simulation.
Ob es praktikabel ist, ein Sinussignal auf diese Weise zu erzeugen, ist nicht Ziel noch Zweck dieses Beitrags,
das kann/muss jeder für sich selbst entscheiden.
RudiS
und dabei verschiedene Topologien untersuchte.
Als Testsignal benutzte ich ein Rechteck-Signal, und es interessierte mich, doch einmal zu testen,
wie gut oder wie schlecht die Filter die ungradzahligen Harmonischen der Rechteckwelle entfernen können,
anders ausgedrückt, wie weit es möglich ist, eine vernünftige Sinuswelle mittels Filter aus einem Rechtecksignal zu erzeugen.
Ausführliche Erklärungen zu den benutzten Filtern erspare ich mir, im Netz gibt es genügend Literatur dazu.
Das erste Filter ist ein VCVS-Filter (voltage controlled voltage source), und zwar ein Butterworth Lowpass-Filter 6. Ordnung.
In einem Rechtecksignal von 1kHz sind besonders störend die Harmonischen bei 3, 5, 7 und 9kHz.
Um das Ganze nicht zu umfangreich und aufwendig werden zu lassen, habe ich mich auf die Verringerung
der 3kHz-Harmonischen mittels Twin-T Notchfilter beschränkt.
Das Ergebnis in Zahlen:
Eingangssignal Rechteck 5V
Ausgangssignal Sinus ca. 1.3V 0.0007% THD
Oberwellen:
2kHz: -115dB
3kHz: -110dB
4kHz: -173dB
5kHz: -102dB
6kHz: -186dB
7kHz: -118dB
8kHz: -183dB
9kHz: -131dB
Die Screenshots zeigen die Sinuswelle, die Filterkurve der AC-Simulation und das FFT der TRAN-Simulation.
Ob es praktikabel ist, ein Sinussignal auf diese Weise zu erzeugen, ist nicht Ziel noch Zweck dieses Beitrags,
das kann/muss jeder für sich selbst entscheiden.
RudiS
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: