TDA2030

Hallo Spicer,

ei des is so ... Natürlich bastel ich da nicht an NF-Verstärkern rum, ist ja ein Leistungs-OP.
Ich habe den dazu missbraucht, eine unsymmetrische Versorgungsspannung in 50/50 zu splitten,
falls ich mal eine OpAmp-Schaltung habe, für welche ich tatsächlich eine symmetrische Versorgung brauche.
Ich hatte die Schaltung aufgebaut und Jahre lang in Benutzung. Die teilt tatsächlich - und wie auch nicht
anders zu erwarten - genau 50/50 auf, also wie in meinem
Fall hier jetzt 24V 2A DC in 12V - GND und -12V. Und zwar akurat ! Das stimmt in der Sim leider nicht ganz,
ist aber auch egal, weil es dem OpAmp hintendran eh egal ist.
Von daher ... passt schon !
LTSpice ist echt ne tolle Sache ... Elektronikwerkstatt mit allem drum und dran in einem, inkl. aller Messgeräte ...
Die Bibliothek würde ich vielleicht noch bei den Sub-Circuits etwas strukturierter gestalten, d.h. mit Unterverzeichnissen
so wie bei den Symbolen, und vielleicht nicht gerade 3000 +x Sub's in ein Verzeichnis knallen. Aber das sind nur
Kleinigkeiten.
Ich häng Dir gerne mal die Trick-Schaltung hier an ...
 

Anhänge

  • SymUb_TDA2030.asc
    845 Bytes · Aufrufe: 8
Die Bibliothek würde ich vielleicht noch bei den Sub-Circuits etwas strukturierter gestalten, d.h. mit Unterverzeichnissen
so wie bei den Symbolen, und vielleicht nicht gerade 3000 +x Sub's in ein Verzeichnis knallen.
Wie meinst Du das? Hier im Forum?
 
Das bezieht sich auf die Software, also das Programm LTSpice ... Das könnte an einigen Stellen noch etwas benutzerfreundlicher gestaltet sein,
da wird aber wohl nichts mehr dran gemacht werden. Wobei, es kommen ja noch Updates ...
Beispielsweise bietet sich zuerst einmal an, bei einer Simulation einer Schaltung den Bildschirm senkrecht zu teilen, allein schon weil Monitore
breiter als hoch sind ... In der Menü-Leiste kann man alle Fensteranordnungen umschalten ... nur nicht auf senkrecht zweigeteilt ... und einen Short-Key
gibt es auch nicht dazu, und unter Einstellungen findet sich da auch nichts.
Und das Mausrad geht für mein Empfinden falsch herum: Wenn ich etwas größer sehen will, bewege ich mich näher an etwas heran und drehe
dem entsprechend das Mausrad nach vorne auf das, was ich größer haben will zu.
Der Ami denkt da anders: Der bleibt typischerweise stehen und zieht es zu sich heran ... wie unsportlich !!!
Ich musste vor vielen Jahren auch beruflich mit vorgeschriebener Software der Amis arbeiten ... unfassbar, sag ich da nur ! Da gab es nach der
Installation nicht etwa erst mal Defaulteinstellungen, sodass man überhaupt mit arbeiten konnte, sondern man hat erst mal Stunden damit verbracht,
in einer völlig unbekannten Software herum zu suchen, um irgend welche Einstellung so einzustellen, dass man überhaupt mit arbeiten konnte ...
Auf so eine Philosophie muss man erst mal kommen ...
Immerhin lassen sich zumindest PSpice-Modelle importieren ... muss nicht unbedingt ein LTSpice-Modell sein ... das ist ja auch schon was, ne ...
Alles gut also ...
 

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Zurück
Oben