
Hallo Christian
Du hast mir zwar schon zu Googlegroups-Zeiten geantwortet auf diese Frage.
Aber gefruchtet hat das nie.
Mein dxf2gcode ist nach wie vor in englisch.
Zudem komm ich nicht klar, wenn ich einen eigenen Postprozessor anlege (und nicht den vorhandenen überschreibt trotz anderer Namensgebung) ....das ist aber ein Thema für später
Mochte aber auch nicht lange rumdiskutieren, da die Googlegroups sehr unpraktisch war.
Vielleicht nehnen wir nochmal einen Anlauf
PS:
Eine deutsche Installationsanleitung hier wäre doch auch nicht zu verachten. Natürlich mit der Verlinkung auf github, wo die Source liegt (und bleibt). Sowas wie hier über bCNC: bCNC Autoleveling und manueller Werkzeugwechsel
Hab ich geschrieben.
Ich arbeite übrigens seit 2012 mir Linux Mint mate auf meinen Desktops. Angefangen mit Linux hab ich mit Ubuntu 6.04 (April 2006) auf den Desktops.
Du hast mir zwar schon zu Googlegroups-Zeiten geantwortet auf diese Frage.
Aber gefruchtet hat das nie.
Mein dxf2gcode ist nach wie vor in englisch.
Zudem komm ich nicht klar, wenn ich einen eigenen Postprozessor anlege (und nicht den vorhandenen überschreibt trotz anderer Namensgebung) ....das ist aber ein Thema für später

Mochte aber auch nicht lange rumdiskutieren, da die Googlegroups sehr unpraktisch war.
Vielleicht nehnen wir nochmal einen Anlauf

PS:
Eine deutsche Installationsanleitung hier wäre doch auch nicht zu verachten. Natürlich mit der Verlinkung auf github, wo die Source liegt (und bleibt). Sowas wie hier über bCNC: bCNC Autoleveling und manueller Werkzeugwechsel
Hab ich geschrieben.
Ich arbeite übrigens seit 2012 mir Linux Mint mate auf meinen Desktops. Angefangen mit Linux hab ich mit Ubuntu 6.04 (April 2006) auf den Desktops.