
Hallo liebe Mitglieder, ich hatte etwas konstruiert mit LTspice, was im Programm richtig gut aussah, ohne Fehler.
Der Probeaufbau zeigte mir, daß die Gate Widerstände von 390 Ohm voll überlastet sind, sogar durchbrennen.
Das Programm aber zeigte eine Mikro Ampere, was normal sein sollte für Gate Widerstände.
Warum geht hier die Theorie und Praxis so auseinander? Durch Einfügen der gedachten Entstörkondensatoren von 150pF
beruhigten sich die Verzerrungen sehr. Der Kurzschluß über die 150pF und 390 Ohm Widerstände war nicht sichtbar.
Wäre jemand bereit, mir das mal mit einfachen Worten zu erklären? Ich habe nicht Elektronik studiert, es ist aber ein Hobby, was ich sehr gerne mache.
Ohne die 150pF Kondensatoren funktioniert der Verstärker wirklich sehr gut.
Besten Dank im Voraus!
Der Probeaufbau zeigte mir, daß die Gate Widerstände von 390 Ohm voll überlastet sind, sogar durchbrennen.
Das Programm aber zeigte eine Mikro Ampere, was normal sein sollte für Gate Widerstände.
Warum geht hier die Theorie und Praxis so auseinander? Durch Einfügen der gedachten Entstörkondensatoren von 150pF
beruhigten sich die Verzerrungen sehr. Der Kurzschluß über die 150pF und 390 Ohm Widerstände war nicht sichtbar.
Wäre jemand bereit, mir das mal mit einfachen Worten zu erklären? Ich habe nicht Elektronik studiert, es ist aber ein Hobby, was ich sehr gerne mache.
Ohne die 150pF Kondensatoren funktioniert der Verstärker wirklich sehr gut.
Besten Dank im Voraus!