
Hallo, liebe LTspice Gemeinschaft, Verzeihung, wenn ich schon wieder etwas frage.
Mir geht es um eine genaue FFT Analyse bei Verstärkern. Anbei ein Bild, wo ich mit 5ms simuliere und alles bestens ist und eines mit 50ms.
Geändert wurde nichts in der Schaltung, nur die Simulationszeit.
Zu genau möchte ich es nicht und zu lasch, soll es auch nicht sein. Bei einem Verstärker mit Schwingneigung lief eine Simulation ohne Probleme mit
5ms. Aber schon bei 20ms blieb die Simulation fast stecken, weil das Ding geschwungen hat wie verrückt. So nutze ich LTspice um Fehler zu beseitigen
Auf welche Werte oder Zeiten kann ich mich aber verlassen?
Herzliche Grüße Euch allen von Pippig

Mir geht es um eine genaue FFT Analyse bei Verstärkern. Anbei ein Bild, wo ich mit 5ms simuliere und alles bestens ist und eines mit 50ms.
Geändert wurde nichts in der Schaltung, nur die Simulationszeit.
Zu genau möchte ich es nicht und zu lasch, soll es auch nicht sein. Bei einem Verstärker mit Schwingneigung lief eine Simulation ohne Probleme mit
5ms. Aber schon bei 20ms blieb die Simulation fast stecken, weil das Ding geschwungen hat wie verrückt. So nutze ich LTspice um Fehler zu beseitigen
Auf welche Werte oder Zeiten kann ich mich aber verlassen?
Herzliche Grüße Euch allen von Pippig

