Bau (Bastel) eines mini Gameboy mit einem ESP8266

spicer

Forum-Chef
Teammitglied
Administrator
Moderator
Top Poster des Monats
Landesflagge
Baue mir ein Gameboy mit einem ESP8266.
Natürlich hat die Welt nicht darauf gewartet. Aber ich mache das aus reinem Spass ;)
Das Gerät wird einen 18650 Akku integriert haben.
Auch ein DF Player für den Sound ist an Board. Ich staune, wie stark der kleine 23mm Lautsprecher brüllt ^^
Eine Auto-Power-Off funktion ist auch eingebaut.
Es hat auch eine Eingabemaske um das WLAN zu konfigurieren.
Bis jetzt sind folgende Spiele drauf:
- Reversi (Othello)
- 4 gewinnt
- mini Mastermind
- Minesweeper
Geplant ist noch das Spiel "Senso".

PCBs (Farbe Pink) sind unterwegs. Das Gehäuse (3D Druck) muss ich noch zeichnen.
Hier mal meinen Testaufbau.

testaufbau3.jpg

Hier noch Fotos vom Menu und Minesweeper:

menu_anzeige.jpg

minesweeper_anzeige.jpg


Wenn ich fertig bin, werde ich hier alles veröffentlichen zum nachbauen. Die Materialkosten werden unter 20€ liegen.
Alles ist total open-source. Gerne darf jemand ein weiteres Spiel rein coden. Es wäre dann aber wünschenswert, wenn derjenige mir seinen Code mitteilen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Stückliste:
Code:
Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!

Enthaltene Spiele (V1.2):
  • Reversi
  • 4 gewinnt
  • Mini Mastermind
  • Minesweeper
  • Senso
Micro SD Karte mit FAT32 formatieren.
mp3 Dateien in der zip content_for_sdcard in den Root (ohne Verzeichnis) der SD Karte kopieren (Dateien 0001 bis 0004 einzeln kopieren.Der Rest kann dann gemeinsam darauf geschoben werden).Dies beschleunigt den Zugriff auf die ersten 4 mp3 Dateien (wichtig für das Spiel Senso).

1 Stück Dupond Draht am Akku+ beim Akkuhalter anlöten (wird am PCB Pin + Batterie angeschlossen).
1 Stück JST XH 4p Kabelsatz am Akkuhalter anlöten (GND, 3V, 5V).
2 Stück JST XH 8p Kabelsatz je an Tastatur und Display anlöten.
2 Stück JST XH 2p Kabelsatz je an Schalter und Lautsprecher anlöten.

Bei den 4 und 8-poligen JST XH Kabelsätzen beim Anlöten auf die Richtung achten (Pin 1 auf der richtigen Seite)!
Für ESP8266 und DF_Player_mini einen Pinheader weiblich 1-reihig verwenden (quasi als Sockel).

ESPboy_V1.2.ino mittels Arduino IDE auf den ESP8266 flashen.
In der zip gehaeuse sind die 2 stl Dateien für den 3D Druck.
In der zip XGerber_v1.4 sind die Gerber Dateien um das PCB zu erstellen.
Die Datei gameboy_esp8266.T3001 kann mit Target3001! geöffnet werden (rein informativ).
Jumper K4 kann normalerweise auf 2-3 gesetzt werden.
Jumper K5 kann normalerweise auf 1-2 gesetzt werden.

Auswahl_010.png
 

Anhänge

  • gehaeuse.zip
    44,1 KB · Aufrufe: 0
  • ESPboy_V1.2.ino
    101,1 KB · Aufrufe: 0
  • content_for_sdcard.zip
    22,4 MB · Aufrufe: 0
  • XGerber_v1.4.zip
    142,6 KB · Aufrufe: 0
  • gameboy_esp8266.T3001
    516,4 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben