ungelöst Simulation und Realität

beldowsk

Leidenschaftlicher LTspicer
Member
Landesflagge
Hallo,

ich hatte die Möglichkeit mit einem LeCroy WaveRunner 6050 (500 MHz, Quad 5 GS/s, Windows 2000, Ri 10MOhm) zu arbeiten und mir die Datensätze als csv-Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Auf Kanal 1 lag der Divider-Output des Photomultipliers meines Szintillationsdetektors, auf Kanal 2 der Output meines PMT-Adapters, dessen Aufgabe es ist die Pulse soweit in die Länge zu ziehen, das ich sie mit einer Soundkarte digitalisieren kann (192kHz, 32Bit).

Um mit den Daten in LTspice arbeiten zu könne, habe ich mir wav-Dateien erzeugt (Samplerate 5MHz). Da in das wav-Format nur Werte zwischen + und – 1 passen, musste ich dazu den Divider-Output durch 20 und den Adapter-Output durch 2 dividieren.

Im Diagramm ist in hellblau der aufgezeichnete Datensatz zu sehen (im Schema um 20 verstärkt und im Diagramm um 10 geteilt), in magenta eine Näherung mit der EXP-Funktion von LTspice (durch 10 geteilt), in blau der Output von LTspice und in rot der aufgezeichnete Output (mit 2 multipliziert).

Realer und simulierter Output passen ja nicht besonders gut zusammen. Woran kann das liegen? Evtl. an der LMP773x.lib? Oder erwarte ich von der Simulation zu viel?

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • PMT_Adapter_09c_wav_input_Schema.jpg
    PMT_Adapter_09c_wav_input_Schema.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 3
  • PMT_Adapter_09c_wav_input_Diagramm.jpg
    PMT_Adapter_09c_wav_input_Diagramm.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 3
  • PMT_Adapter_09c_wav_input_EXP.jpg
    PMT_Adapter_09c_wav_input_EXP.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 3
  • PMT_Adapter_09c_wav_input_Diagramm_Auszug.jpg
    PMT_Adapter_09c_wav_input_Diagramm_Auszug.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 3
  • PMT_Adapter_09c_wav_input_FFT.jpg
    PMT_Adapter_09c_wav_input_FFT.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 3
  • PMT_Adapter_09c_wav_input_LTspice.zip
    11,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar etwas ratlos ob Deiner komplizierter Schaltung, aber ich finde die Abweichung nicht so gross.
Man bedenke, dass in der Praxis Leitungslängen, -Kapazitäten, -Induktivitäten ,-Widerstände und Messfehler auftreten, welche in der Simulation nicht vorkommen.
 
Ich kann das zip-file nicht extrahieren. Meldung: Sie müssen Dateien in diesen kopierten zip-Ordner kopieren, bevor Dateien extrahiert werden können.
 
Ich bin zwar etwas ratlos ob Deiner komplizierter Schaltung, aber ich finde die Abweichung nicht so gross.
Man bedenke, dass in der Praxis Leitungslängen, -Kapazitäten, -Induktivitäten ,-Widerstände und Messfehler auftreten, welche in der Simulation nicht vorkommen.
Bei mir funktioniert das entpacken.
Hänge hier mal meine neu gepackte zip an.
 

Anhänge

  • PMT_Adapter_09c_wav_input_LTspice_spicer.zip
    11,5 KB · Aufrufe: 1
Ich habe mal geringe Anpassen vorgenommen. Welche, sind im angehängten Schaltplan eingekreist.
Die FFT-plots zu V(out) und V(output) liegen damit meiner Meinung nach näher beieinander. Ob das ausreicht kann ich nicht beurteilen.
 

Anhänge

  • PMT_Adapter_09c_wav_input_18_08_25_Mo.asc
    7,4 KB · Aufrufe: 1
  • PMT_Adapter_180825_Mo.png
    PMT_Adapter_180825_Mo.png
    100,2 KB · Aufrufe: 0
Hallo Udo,

nun sieht aber das Signal nicht mehr so aus, wie es soll?!

U3 ist nur dafür da das Signal aus der wav-Datei um den Faktor 20 zu verstärken, weil ich es auf 1/20 verkleinern musste um es ins wav-Format zu konvertieren. Die gemessene Maximalamplitude liegt bei -11,84 V.

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • Signal.jpg
    Signal.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 0

Ähnliche Themen

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Wer hat diesen Thread gelesen

Zurück
Oben