Hallo zusammen,
die nachfolgende Schaltung ist eine Simulation eines Lüfter-Tachosignals. Der Transistor Q1 wird im Lüfter von einem Hallsensor angesteuert (ca. 560 HZ) Ich möchte mit der Schaltung ein Gleichstromsignal daraus machen das 0 bzw.1 ausgibt wenn der Lüfter dreht. Um die Möglichkeit auszuschließen dass bei einem Stillstand genau über dem Hallsensor eine 1 ausgegeben wird kopple ich mit C2 Wechselspannungsmäßig aus. Wenn ich mir nun das Signal zwischen C2 und R5 anschaue bekomme ich ein Rechteck 0...4,5V. Das kann aber nicht sein, C2 wird über R1 aufgeladen und Q1 entladen mit dem Oszi nachgemessen bekomme ich +/- 2,25 V. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Gruß HaJü

die nachfolgende Schaltung ist eine Simulation eines Lüfter-Tachosignals. Der Transistor Q1 wird im Lüfter von einem Hallsensor angesteuert (ca. 560 HZ) Ich möchte mit der Schaltung ein Gleichstromsignal daraus machen das 0 bzw.1 ausgibt wenn der Lüfter dreht. Um die Möglichkeit auszuschließen dass bei einem Stillstand genau über dem Hallsensor eine 1 ausgegeben wird kopple ich mit C2 Wechselspannungsmäßig aus. Wenn ich mir nun das Signal zwischen C2 und R5 anschaue bekomme ich ein Rechteck 0...4,5V. Das kann aber nicht sein, C2 wird über R1 aufgeladen und Q1 entladen mit dem Oszi nachgemessen bekomme ich +/- 2,25 V. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Gruß HaJü
