Grundwissen in der Elektronik

spicer

Forum-Chef
Teammitglied
Administrator
Moderator
Landesflagge
Hier ein Scan meiner Schulordner.
...Der erste Satz in der ersten Lektion meines Leistes war: "Wer Georg Simon Ohm nicht im Schlaf kann, soll jetzt wieder gehn".
 

Anhänge

  • Grundwissen.pdf
    550 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
@Erwin H

Stimmt. Ich arbeite auch lieber mit "Art of Electronics", obwohl auch der Tietze-Schenk in meinem Bücherregal steht... 🥴
Und da mein Hauptinteresse auf Audio ausgerichtet ist, eins meiner Lieblingsbücher ist "Handbuch der Audio-Schaltungstechnik"
von Paul Skritek (Franzis' Verlag) [leider stellenweise etwas knapp].

RudiS
 
@RudiS

Über Audio bin ich zur Elektronik gekommen. Das ist schon eine Weile her, damals war Elektronik (speziell Verstärker) noch teuer und mein Taschengeld knapp. Das war bevor Paul Skritek (Den Namen habe ich gerade zum ersten Mal gelesen) sein Handbuch 1988 geschrieben hat, das hätte ich damals auch nicht mal ansatzweise verstanden. (Nachher muss ich mir mal "Dimensionierung rauscharmer Differenzverstärker-Eingangsstufen" von 1982 ansehen) Ich habe später auch intensiv über Lautsprecher recherchiert, da gibt es auch einiges ausserhalb von Thiele & Small, z. B . "Keibs: Die physikalischen Bedingungen für optimale Bassreflexgehäuse". Die Bücher vom Franzis Verlag sind manchmal etwas speziell, das mag an der inhomogenen Zielgruppe liegen.

Sehr viel über Elektronik gelernt habe ich auch durch Applikationsschriften, allen voran durch die von Linear Technology.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar weitere hilfreiche Quellen:

Schrüfer: Elektrische Messtechnik
Holbrook: Laplace-Transformation
Mancini: Op Amps For Everyone (Bei Texas Instruments runterladen)
Stadler: Modulationsverfahren
Meyer&Neumann: Physikalische und Technische Akustik
Sowie einige Hefte "Elektor".
 
OT:
Das Programm CAAD-4.2 von Monacor kann alle Gehäusearten inkl Holzzuschnitt berechnen.
 
@spicer

Jaa, so etwas hätte ich auch gern... :giggle:
Zumal ein weiteres Hobby von mir woodworking ist, und wenn so ein Programm nicht nur irgendwelche Parameter berechnet, sondern auch den Holzschnitt,
ja dann ist das ja mal voll praktisch!
Als ich vor einigen Wochen meine Lautsprecherchassis gesehn habe, die ich vor Jahr und Tag einmal für eine Subwooferbox gekauft hatte, dachte ich, mich trifft der Schlag:
total unbenutzt, noch in der Verpackung, aber die Aufhängung oben am Chassisrand vollkommen zerbröselt. Eingebauter Verschleiss??!
 
@Erwin H

"Dimensionierung rauscharmer Differenzverstärker-Eingangsstufen" ? Hab ich gerade mal im Netz gesucht, aber nichts Konkretes mit diesem Titel gefunden.
Wenn das ein Buch ist, wie ich vermute, wer hat das denn verfasst?
Das wär' schon etwas, was mich interessiert. Vielleicht kannst du mal darüber einen Beitrag machen?
 
Das ist ein Fachbeitrag von Paul Skritek, s. Anhang.
Ich bin was Audio betrifft nicht aktuell, aber mit neueren Instrumentenverstärkern ist man heute vermutlich auf der besseren Seite.
 

Anhänge

  • [Frequenz 1982-jan vol. 36 iss. 6] Skritek, Paul - Dimensionierung rauscharmer Differenzverstä...pdf
    782,3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
@Erwin H

Erstmal danke für den Artikel.
Generell wohl schon, aber dennoch nicht unbedingt. Ich besitze ein Buch von Touru Kuroda, einem sehr bekannten Audio-Guru hier in Japan, der darin einen diskret aufgebauten Opamp vorstellte, der besser war im Rauschverhalten als ein oft in Audioschaltungen verwendeter, käuflicher Opamp.
Und es ist auch eine Frage des Preises. Schau Dir doch an, was ein LT1028 kostet...
 
Diskret aufgebaute Verstärker sind natürlich optimal auf die speziellen Anforderungen anpassbar, keine Frage.

Der uralte LT1028 funktioniert bei niederohmigen Quellen in Hinsicht auf das Rauschen optimal, hat jedoch eine Rauschpol bei 175 kHz und ist viel zu teuer. Ausserdem wird das Ding heiss. Ich habe lernen müssen, dass den Rauschangaben in Datenblättern immer ein Versuch folgen muss, oft mit überraschendem Ergebnis.
 

Anhänge

  • [Frequenz 1984-jan vol. 38 iss. 1] Skritek, Paul_ Kaiser, Leopold - Vergleich verschiedener Ti...pdf
    980,2 KB · Aufrufe: 5
Was ist mit SSM2019 o.ä.?

Motchenbacher & Fitchen: Low Noise Electronic Design behandelt die Thematik ausführlich
 
der SSM2019 ist von den Daten her nicht schlecht, kostet aber auch immerhin ca. 900 Yen bei Mouser.
Und immer ICs benutzen, das ist für mich ein bisschen wie ein Auto mit Automatik zu fahren - man hat nichts mehr zu tun ausser aufs Gaspedal zu treten.
Ebenso wie es Leute gibt, die Röhren lieben, so liebe ich eben die Dreibeiner.
 
Unbenommen. Wenn du aber im Hobbybereich einen OP diskret so aufbauen möchtest, dass er den SSM2019 wirklich toppt, kommst du nicht zu vielen anderen Dingen, fürchte ich.
 

Benutzer welche diesen Thread betrachten (Mitglieder: 0, Gäste: 1)

Zurück
Oben