
Hallo miteinander,
hier ist - nach langer Zeit - mal wieder der Rudi. Ich hatte mich trotz Impfung mit Corona angesteckt, und nun, nach mehr als sechs Wochen, geht es langsam wieder besser. Wenn man wie ich Tischtennis als Hobby drei- bis viermal pro Woche spielt in verschiedenen Clubs, dann bleibt eine Ansteckung anscheinend nicht aus. Doch genug davon.
Heute soll es einmal um die Hintergrundbilder von LTspice gehen. Wie ihr sicherlich wisst, kann man verschiedene auswählen und sogar ein eigenes Bild dafür bereitstellen. Die nativen Hintergrundbilder sind:
1) der Antikythera-Mechanismus
Dabei handelt es sich um eine Art astronomischer Uhr aus der Zeit 60 - 70 v.Chr., die auch als ältester analoger Computer angesehen wird. Ich zitiere aus Wikipedia: "Der Fund des Mechanismus von Antikythera war überraschend, weil bisher ein technisch so anspruchsvolles Gerät und die Herstellungsweise aus der Antike unbekannt waren;[4] es erlaubte wesentlich komplexere Darstellungen als die astronomischen Uhren des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit."
2) Aristarch von Samos
war ein griechischer Astronom und Mathematiker und lebte 310 v.Chr. Er vertrat ein heliozentrisches Weltbild, das wurde jedoch zu seiner Zeit kaum anerkannt. Das Hintergrundbild zeigt seine Berechnung der Grösse von Sonne, Erde und Mond.
3) Leonardo von Vinci
jeder hat wohl schon einmal den Namen "da Vinci" gehört, ein wahres Multitalent, und ebenso dürfte Leonardos Zeichnung des vitruvianischen Menschen bekannt sein, die auf den römischen Architekten Vitruvius zurückgeht, der eine "Theorie des wohlgeformten Menschen" aufstellte. Bekannter wahrscheinlich als die Zeichnung von LTspice.
So sehr ich den symbolischen Wert der dargestellten Dinge und Personen begreife, denen ich meinen höchsten Respekt zolle . . . [es scheint mir fast, als ob die Griechen damals menschlich-geistig gesehen weiter entwickelt waren als wir heutigen] . . . - in Richtung Elektronik inspirieren tut es mich nicht. Ich habe daher schon immer ein eigenes Hintergrundbild eingestellt und kann nicht verhehlen, dass ich ein Faible für Operationsverstärker habe. Als Beipiel stelle ich ein Screenshot meines LTspice vor. Wie ist es bei euch? Eher unwichtig, oder benutzt ihr auch eigene Hintergrundbilder?
Gruss,
der Rudi
hier ist - nach langer Zeit - mal wieder der Rudi. Ich hatte mich trotz Impfung mit Corona angesteckt, und nun, nach mehr als sechs Wochen, geht es langsam wieder besser. Wenn man wie ich Tischtennis als Hobby drei- bis viermal pro Woche spielt in verschiedenen Clubs, dann bleibt eine Ansteckung anscheinend nicht aus. Doch genug davon.
Heute soll es einmal um die Hintergrundbilder von LTspice gehen. Wie ihr sicherlich wisst, kann man verschiedene auswählen und sogar ein eigenes Bild dafür bereitstellen. Die nativen Hintergrundbilder sind:
1) der Antikythera-Mechanismus
Dabei handelt es sich um eine Art astronomischer Uhr aus der Zeit 60 - 70 v.Chr., die auch als ältester analoger Computer angesehen wird. Ich zitiere aus Wikipedia: "Der Fund des Mechanismus von Antikythera war überraschend, weil bisher ein technisch so anspruchsvolles Gerät und die Herstellungsweise aus der Antike unbekannt waren;[4] es erlaubte wesentlich komplexere Darstellungen als die astronomischen Uhren des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit."
2) Aristarch von Samos
war ein griechischer Astronom und Mathematiker und lebte 310 v.Chr. Er vertrat ein heliozentrisches Weltbild, das wurde jedoch zu seiner Zeit kaum anerkannt. Das Hintergrundbild zeigt seine Berechnung der Grösse von Sonne, Erde und Mond.
3) Leonardo von Vinci
jeder hat wohl schon einmal den Namen "da Vinci" gehört, ein wahres Multitalent, und ebenso dürfte Leonardos Zeichnung des vitruvianischen Menschen bekannt sein, die auf den römischen Architekten Vitruvius zurückgeht, der eine "Theorie des wohlgeformten Menschen" aufstellte. Bekannter wahrscheinlich als die Zeichnung von LTspice.
So sehr ich den symbolischen Wert der dargestellten Dinge und Personen begreife, denen ich meinen höchsten Respekt zolle . . . [es scheint mir fast, als ob die Griechen damals menschlich-geistig gesehen weiter entwickelt waren als wir heutigen] . . . - in Richtung Elektronik inspirieren tut es mich nicht. Ich habe daher schon immer ein eigenes Hintergrundbild eingestellt und kann nicht verhehlen, dass ich ein Faible für Operationsverstärker habe. Als Beipiel stelle ich ein Screenshot meines LTspice vor. Wie ist es bei euch? Eher unwichtig, oder benutzt ihr auch eigene Hintergrundbilder?
Gruss,
der Rudi