
Die Compact Disc Database (Abkürzung CDDB) ist seit September 2010 nicht mehr öffentlich über die Webseite zugänglich.
Als Alternative wurden daraufhin die freedb-Datenbank (Projekt wurde März 2020 eingestellt) und das MusicBrainz-Projekt gegründet.
Quelle: Compact Disc Database – Wikipedia
Was nun?
Zum Glück wird die Datenbank durch gnudb.org CD database weitergeführt.
Ihr könnt also im CD Rip Programm (bei mir zBsp Asunder) folgenden Link in den Einstellungen eintragen:
gnudb.gnudb.org
Der Port kann auf 8880 belassen werden.
Siehe auch: gnudb.org CD database
Nun werden die CDs bzw Tracks wieder erkannt und die korrekten Namen in die konvertierten Dateien (zBsp mp3) übernommen.
Hat wer MusicBrainz implementiert? Wäre cool, wenn derjenige hier die notwendigen Eintragungen posten würde.
Als Alternative wurden daraufhin die freedb-Datenbank (Projekt wurde März 2020 eingestellt) und das MusicBrainz-Projekt gegründet.
Quelle: Compact Disc Database – Wikipedia
Was nun?
Zum Glück wird die Datenbank durch gnudb.org CD database weitergeführt.
Ihr könnt also im CD Rip Programm (bei mir zBsp Asunder) folgenden Link in den Einstellungen eintragen:
gnudb.gnudb.org
Der Port kann auf 8880 belassen werden.
Siehe auch: gnudb.org CD database
Nun werden die CDs bzw Tracks wieder erkannt und die korrekten Namen in die konvertierten Dateien (zBsp mp3) übernommen.
Hat wer MusicBrainz implementiert? Wäre cool, wenn derjenige hier die notwendigen Eintragungen posten würde.