
Jep. Das hab ich gefunden. DankeIch habe noch bei den Einstellungen meine Hintergrundfarbe auf weiß gestellt (irgendwo gibt es einen Schieber für Hintergrundfarbintensität)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jep. Das hab ich gefunden. DankeIch habe noch bei den Einstellungen meine Hintergrundfarbe auf weiß gestellt (irgendwo gibt es einen Schieber für Hintergrundfarbintensität)
Zum Glück ist das bei digitalen Bauteilen nicht so wichtig. Da muss vorallem die Logik stimmen. Ich bin eher der digitale Typ. Analog ist teils ein Buch mit 7 Siegeln für michEs gibt bestimmt noch das eine oder andere zu verbessern, um es noch näher an die Realität zu bringen.
Welche Zeilen meinst Du?
Diese ab subckt?
Code:Bitte, Anmelden oder Registrieren to view codes content!
Ich bin schonmal stolz, dieses Modell so hingekriegt zu haben![]()
Das CD4033-Modell (in seiner Eigenschaft als Muster für künftige CMOS-Modelle) wäre noch flexibler, wenn die Angaben tripdt, td, vhigh usw. nicht in jeder Zeile direkt zugewiesen würden, sondern wenn wie bei den anderen Modellen Variablen benutzt würden, die in der SUBCKT-Zeile definiert sind, z.B. vdd2={vdd1} speed2={speed1}. Vorausgesetzt, dieser Syntax läßt es zu.
Das Expanded Listing ist eine sogenannte Flat Netlist, eine Netlist ohne SUBCKT-Hierarchie, in die LTspice die Schaltung vor jeder Simulation wandelt (siehe auch hier S. 95). Ich vermute, um Zeit bei der Simulation zu sparen.Ich nehme an, diese Expanded-Listing-Zeilen haben einen LTspice-Spezialsyntax. Aber wir wollen ja auch nicht die ganze Welt beglücken.![]()